Wortschatz im Keller

Die Wittener literarische Gruppe Wort*Schatz besteht seit 18 Jahren. Am 6. April 2025 liest sie zum 14. Male in Witten-Herbede, zum 2. Male im historischen Gewölbekeller des Restaurants Pfannkuchen-Hof. Im Ambiente des 250 Jahre alten Hauses bieten sieben Lesende Kurzgeschichten und Gedichte, die das Zwischenmenschliche aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten.

Plakat Wortschatz in Herbede 2025

Jahreslesung 2024

Der Wittener Autorinnen- und Autorentreff und die vhs Witten | Wetter | Herdecke laden zur Jahreslesung am Samstag, dem 23. November 2024, um 16.00 Uhr ins Haus Witten, Ruhrstraße 86, ein. Der Eintritt ist frei.
Das Thema, das die Autorinnen und Autoren in diesem Jahr inspiriert hat, lautet „über.leben“.

Die Autorinnen und Autoren Barbara Finke-Heinrich, Brigitte Griehl, Carola Kieker, Christine Laurenz-Eickmann, Claudia Schröder, Gunhild Krause, Hans-Werner Kube, Helmut Rinke, Ilona Weinberger, Irmgard Schreiner, Jillian Black alias Julia Koch, Konnie Matena, Michael Gerbothe, Ralf Stehmann, Sabine Ch. Sellmann und Walter Stumpf lesen aus ihren Lyrik- und Prosaarbeiten.

Zur Lesung erscheint wieder eine Broschüre mit den gelesenen Texten.
Martin Brödemann begleitet die Lesung am Flügel.

Plakat Jahreslesung 2024

Licht

von Konnie Matena

Da! Dort vorn sehe ich Lichter!
Endlich! Ich habe den Rückweg gefunden. Gleich werde ich den Wald verlassen können.
Ob sich wirklich etwas verändert hat? Ich hoffe es so sehr.

Wie kann ich anderen erzählen, was mir passiert ist?
Ich lasse den Nachmittag noch einmal Revue passieren:
Ich hatte mich verlaufen – im Wald und in meinen Gedanken. Zu groß schienen die Probleme, die uns alle betrafen und zu trivial dagegen meine persönlichen – trotzdem trieben sie mich um. Ich achtete nicht auf den Weg, sondern stapfte vor mich hin und versuchte, Lösungen zu finden.

[weiterlesen …]

Jahreslesung 2023

Der Wittener Autorinnen- und Autorentreff und die vhs Witten | Wetter | Herdecke laden zur Jahreslesung am Samstag, dem 18. November 2023, um 16.00 Uhr ins Haus Witten, Ruhrstraße 86, ein. Das Thema, das einem der Gedichte entnommen ist, lautet: „Ölschicht auf der Seele“.

Die Autorinnen und Autoren Julia Bolender, Anna Donner, Barbara Finke-Heinrich, Brigitte Griehl, Eva Ihnenfeldt, Carola Kieker, Gunhild Krause, Hans-Werner Kube, Christine Laurenz-Eickmann, Konnie Matena, Helmut Rinke, Irmgard Schreiner, Claudia Schröder und Sabine Ch. Sellmann lesen aus ihren Lyrik- und Prosaarbeiten. Drei der Autorinnen sind das erste Mal dabei. Zur Lesung erscheint wieder eine Broschüre mit den gelesenen Texten.

Martin Brödemann begleitet die Lesung wie in den Vorjahren in gewohnt exzellenter Weise am Flügel.

Der Eintritt ist frei.

Plakat Jahreslesung 2023

Angst

Kürzestgeschichte von Hans-Werner Kube

Er joggte an der Bahnlinie entlang. Vor ihm am linken Wegrand hockte eine junge Frau mit zwei kleinen Hunden. Sie rief ihm etwas zu, als er vorbeieilte. Er blieb stehen und fragte: „Wie bitte?“ Sie wiederholte ihren Satz. Er verstand immer noch nicht, da er seine Hörgeräte zu Hause hatte. Sie fragte, nun etwas lauter, ob er Angst vor Hunden habe. „Nein“, gab er zur Antwort und lief weiter.

[weiterlesen …]

Mein Lieber

von Helmut Rinke

Drüben winkt einer. Hans-Dieter stutzt. Der Kollege … denkt er, findet aber nicht das Ende des Gedankens. Er zögert. Der freie Platz zwischen ihnen lässt wenig Zeit, das Ende zu finden. Der andere kommt schnellen Schritts auf ihn zu, Sekunden nur. „Scheiße!“, murmelt Hans-Dieter, „Wie peinlich“, und bleibt fast stehen. Der andere streckt ihm schon die Hand entgegen. Hans-Dieter bringt zögernd seine Rechte vor.

[weiterlesen …]

Ein sinnbefreites Leben

von Eva Ihnenfeldt

Magda erwachte. Irgendetwas war anders, war neu. Sie griff, wie jeden Morgen, zum Smartphone, schaltete den Wecker ab und scrollte zum Wachwerden ein wenig durch Facebook.
Nicht das, was sie dort sah, war anders als sonst. Das „Anders“ war in ihr drin, es war das, wie ihr Kopf zu ihr sprach: „Es ist okay. Ich lasse alles zu. Alles Jacke wie Hose. Es gibt nichts zu tun. Prima, Feierabend zu haben. Ich bin zufrieden.“

Magda war es ein wenig gruselig. Es fühlte sich an, als hätte etwas Außerirdisches von ihrem Gehirnapparat Besitz ergriffen. Oder als hätte man ihr über Nacht eine KI eingepflanzt, die nun wertungsfrei und ungerührt die Welt akzeptierte, ganz so, wie sie war.

[weiterlesen …]

Jahreslesung 2022

„Wunder.Punkt“ lautet das Thema der diesjährigen Jahreslesung des Wittener Autorinnen- und Autorentreffs. Dazu lädt die Volkshochschule Witten|Wetter|Herdecke für Samstag, den 12. November 2022, um 16 Uhr ins Haus Witten, Ruhrstraße 86, 58452 Witten, ein. Der Eintritt ist frei.

Die Autorinnen und Autoren Ute Biermann, Barbara Finke-Heinrich, Brigitte Griehl, Carola Kieker, Gunhild Krause, Hans-Werner Kube, Konnie Matena, Helmut Rinke, Irmgard Schreiner, Claudia Schröder und Katharina Steffan lesen aus ihren Lyrik- und Prosawerken. Die Texte, die zum Thema erarbeitet worden sind, bewegen sich zwischen Verwunderung und Verwundung. Zur Lesung erscheint wieder eine Broschüre mit den gelesenen Texten.

Die Veranstaltung wird von Martin Brödemann am Flügel begleitet.

Plakat Jahreslesung 2022